Antwort schreiben

Pluhar, Erika - Verzeihen Sie, ist das hier schon ....

01.08.2008, 15:51

Erika Pluhar - Verzeihen Sie, ist das hier schon die Endstation?

Nelly Tomasova, Tschechin, „am Ende der besten Jahre“, Sekretärin in einem kleinen Theater in Prag besucht zum ersten Mal Wien, die Heimatstadt ihrer Mutter. In der Straßenbahn fragt sie einen älteren Herrn, Rudolf Smelik, nach der Endstation der Linie. Aus diesem zufälligen Kontakt ergibt sich ein Gespräch, das bis in die Morgenstunden des nächsten Tages andauern sollte.
Sind es vorerst nur Belanglosigkeiten und alltägliche Nettigkeiten, die die beiden austauschen, über die gemeinsame Liebe zur Kunst und zum Theater vertieft sich das Gespräch immer mehr und legen beide ihre - sehr bewegten - Lebensgeschichten offen. Die Reise in die Vergangenheit führt in das Prag der Vor-Wende-Zeit ebenso wie nach Afrika in die Sahel-Zone. Längst verdrängte Erlebnisse, Konflikte und Gefühle werden ausgesprochen und aufgearbeitet, aus anfänglicher Scheu und Scham wird ein tiefgreifendes Gespräch zweier einsamer, verwandter Seelen, die einander unvoreingenommen zuhören können.

Das Buch ist in einem einzigen Dialog geschrieben, auf einen Erzähler wird verzichtet, die Rahmenhandlung ergibt sich aus dem Gespräch.

Ein ruhiges, ein sehr sensibles Buch, ein Buch das mich sehr tief berührt hat!


Erika Pluhar , geb. 1939 ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Autorin.

:stern: :stern: :stern: :stern: ( :stern: )
Bild

01.08.2008, 15:51

01.08.2008, 17:47

Kann das ins Blog? Übrigens steht jetzt auf meiner Wunschliste :D

01.08.2008, 18:13

Meine Bibliothekarin hat mir Erika Pluhar heute auch ans Herz gelegt. Das gibt der schönen Rezi von Pippi natürlich noch mehr Nachdruck. Das Buch ist jetzt auch auf meiner Wunschliste. Ich bräuchte nur mal etwas Zeit, um diese abzuarbeiten.

01.08.2008, 18:39

Ich habe das Buch vor zwei, drei Jahren gelesen und mochte es sehr gern. Ich wollte danach unbedingt mehr von Erika Pluhar lesen und habe mir später folgendes Buch aus der Bibliothek mitgenommen:

Bild

Es geht um den zufällig zustande kommenden Briefwechsel zwischen zwei sehr unterschiedlichen Frauen. Ich könnte mir vorstellen, dass es dir gefällt @Rosalita (und dir auch @Karthause :wink: ).

Liebe Grüße
Siebenstein


Edit: Stelle gerade fest, dass die Verlinkung zu Amazon nicht funktioniert hat, sorry. :oops: Muss mich wohl bei Gelegenheit nochmal genauer damit befassen...

02.08.2008, 07:09

Schön von Euch zu hören, dass Euer Interesse geweckt wurde. Obwohl die Dialoge phasenweise ein wenig "aufgesetzt" wirken und der Text hin und wieder die Gratwanderung zum Kitsch nicht ganz schafft (aber da bin ich recht empfindlich :wink: ) hat mich das Buch zu Tränen gerührt (und das hat ein Buch schon lange nicht mehr).

@Siebenstein: Danke für die Empfehlung von "Reich der Verluste", habe es mir notiert. In der Bib gibt es noch "Er", ein neues Buch von Pluhar, inhaltlich erinnert es mich ein wenig an "An einem Tag wie diesem" von Peter Stamm.

Erika Pluhar ist in Österreich keine Unbekannte, dazu beigetragen haben nicht zuletzt ihre Ehe mit Gauner Udo Proksch und ihre Liaison mit Andre Heller. Neben ihrer Schauspielerei tingelt sie mit eigenen Liedern und Chansons durch die Lande. Ich mag sie. Sie ist eine ruhige, fast unscheinbare Person und hat eine sehr, sehr angenehme Stimme.

Homepage: http://www.erikapluhar.at



Bild
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Literatur, Erde, NES, Liebe, Auto

Impressum | Datenschutz